Blick in die Medien
- Andrej Sokolow: “Elon Musk, George Soros, Magneto und der Judenhass”, Jüdische Allgemeine, 18.05.2023
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/elon-musk-george-soros-magneto-und-der-judenhass/
Comicfigut Magneto: https://de.wikipedia.org/wiki/Magneto_(Comicfigur) - Gender-Tag in Stäfa
https://www.swissinfo.ch/ger/-gender-tag–in-staefa-zh—was-hier-ablaeuft–ist-ein-skandal-/48528736
https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/schulleitung-entlassen-svp-glarner-hetzt-gegen-gender-tag-an-schule-staefa-zh-id18562968.html - Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bildung-lesen-iglustudie-100.html
Wer schreibt richtiger? Jungen? Mädchen? Einsprachige? Mehrsprachige?
Ruppert, C. & Hanulíková, A. (im Druck). Die Rechtschreibleistung von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen: Fehlerraten und Fehlerarten. In K. Nimz, K. Schmidt, & C. Noack (Hrsg.), Mehrsprachigkeit und Orthographie. Empirische Studien an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Erziehungswissenschaft. Schneider Verlag Hohengehren.
Von Hitler bis Martin Luther King – Terroranschläge verhindern durch Sprachanalyse
Julia Ebner, Chris Kavanagh & Harvey Whitehouse (2022): Is There a Language of Terrorists? A Comparative Manifesto Analysis, Studies in Conflict & Terrorism, DOI: 10.1080/1057610X.2022.2109244
Quelle Ultrá-Manifest: https://web.archive.org/web/20041209232900/https://www.ultras-frankfurt.de/portal/modules.php?name=selbstverstaendnis
Kanns die KI richten? Hassrede: linguistische Wünsche und die Möglichkeiten der Technik
Jaki, Sylvia/Steiger, Stefan (Hg.) (2023): Digitale Hate Speech: Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation. Berlin, Heidelberg: Springer. https://link.springer.com/10.1007/978-3-662-65964-9
Dazu:
- Hornscheidt, Lann (2013): Der Hate Speech-Diskurs als Hate Speech: Pejorisierung als konstruktivistisches Modell zur Analyse diskriminierender SprachHandlungen. In: Meibauer, Jörg (Hg.): Hassrede: interdisziplinäre Beiträge zu einer aktuellen Diskussion = Hate speech (= Linguistische Untersuchungen 6). 2. Fassung mit Korrekturen. Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek. S. 28–58.
- Scharloth, Joachim (2021): Hässliche Wörter: Hatespeech als Prinzip der neuen Rechten. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://haessliche-woerter.de
- Scharloth, Joachim (2018): Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung: Metainvektive Debatten als Medium der Politik. In: Klinker, Fabian/Scharloth, Joachim/Szczęk, Joanna (Hg.): Sprachliche Gewalt. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 7–28. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04543-0_1.
Intro
„Tech Talk“ von Jason Shaw
https://freemusicarchive.org/music/Jason_Shaw/Audionautix_Tech_Urban_Dance/TU-TechTalk
Outro
„Machine Language“ von Mystery Mammal, CC BY 4.0
https://freemusicarchive.org/music/Mystery_Mammal/
https://freemusicarchive.org/music/Mystery_Mammal/Wonders_Of_Modern_Technology/Mystery_Mammal_-_08_-_Machine_Language/
