Marie-Luis Merten
Webseite an der UZH: https://www.ds.uzh.ch/apps/p/merten
Publikationen von Marie-Luis Merten
- Zum sozialen Positionieren mittels Kommentaren (Habil): https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111530949/html?lang=de
- Digitale Öffentlichkeiten, u.a. mit einem Beitrag zur Körperkommunikation metapragmatisch: https://www.degruyter.com/journal/key/zfgl/52/1/html
- Der Aufsatz zur ritualisierten Anschlusskommunikation, über den wir gesprochen haben: https://dsdigital.de/ce/ritualisierte-anschlusskommunikation-auf-instagram/detail.html
Weiterführende Literatur
- Nassehi, Armin (2019): Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft, München: C.H. Beck.
- Couldry, Nick und Andreas Hepp (2017): The mediated construction of reality, Cambridge, UK: Polity Press.
- Dürscheid, Christa, Franc Wagner und Sarah Brommer (2010): Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien. Mit einem Beitrag von Saskia Waibel, Bd. 41, Linguistik – Impulse & Tendenzen, Berlin/New York.
Intro
„Tech Talk“ von Jason Shaw
https://freemusicarchive.org/music/Jason_Shaw/Audionautix_Tech_Urban_Dance/TU-TechTalk
Outro
„Neon City“ von Andres
