– tuwort des Jahres 2024
– Unverb des Jahres 2024
– Wie viele Sprachen gibt es in der Schweiz?
– Exploration mit den Ohren: Sonifizierung und sprachliche Daten
tuwort #22

Der Linguistik-Podcast
– tuwort des Jahres 2024
– Unverb des Jahres 2024
– Wie viele Sprachen gibt es in der Schweiz?
– Exploration mit den Ohren: Sonifizierung und sprachliche Daten
– Kür des tuwort und des Unverb des Jahres 2023
– Genderverbot in Bayern
– Russische Propaganda im Online-Wörterbuch
– Lob des Selbstgesprächs
– Die Maschine hilft uns – aber wir verdummen
– Nominierung tuwort und Unverb des Jahres
– Rassismus vor Gericht
– leichte oder klare Sprache
Unsere Themen:
– Wahl des tuworts und des Unverbs des Jahres 2022
– Deutsch lernen währen der Pandemie – Utopie oder eine Frage der Didaktik?
– Von Opfern und Helden: Die Ölindustrie erzählt vom Klimawandel
– Ist das Hier hier oder dort – und bin ich ein echter Soldat? Drohnenoperator:innen erzählen.
Unsere Themen:
– tuwort und Unverb des Jahres 2022
– Expertin oder Ideologin: Die Sprachwissenschaft und die Moral
– Die Linguistik auf der Suche nach dem richtigen Mann
Die Themen dieser Episode
– Kür des Tuworts des Jahres
– Kür des Unverbs des Jahres
– Genau auf den Punkt. Durch Selbstbestätigung zu guter Powerpointpräsentation
– Wenn mich meine Schreibe in die Klinik bringt: Burnout-Diagnose mit Natural Language Processing
– Mit Rassismus gegen Rassismus? – Wann darf gelacht werden?